Fahrradtour 1-2022

Eine rätselhafte Radtour 2022

Zum Einstieg in den Frühling 

Termin:             Sonntag den 13. März

Hier noch mal der Ablauf der Tour zur Erinnerung: 

Vor dem Start bekam jeder von mir den Streckenverlauf in Papierform übergeben. Aber der war nicht einfach so in Bildformat oder Landkarte vorgegeben. Da sind die Ortsbeschreibungen in so einige Rätsel versteckt gewesen. Ihr solltet natürlich eure Augen schärfen und so einige Dinge im Hinterkopf halten. Es sind auch Bilderrätsel dabei gewesen, einige Punkte musstet Ihr suchen. Der schwierigste Punkt war der Ortseingang von Bedburg-Rath. Da wurde die Feuerwehrschule mit dem Übungsgelände verwechselt. Da wurden schon ein paar Kilometer mehr geradelt. Die Fahrt mit Eurem Partner oder in der kleinen Gruppen sorgte schon mal zu verschiedenen Ideen. Um alle Aufgaben zu lösen brauchtet Ihr ein paar Hilfsmittel. Frau und Herrn GOOGLE konnte auch nicht alles lösen. Solltet Ihr vom Weg abkommen sein, so gab es „Hilf mir ich weiß nicht wo wir sind“ die Notrufnummer 0177420xxxxx, hier wird dir geholfen. Habt Ihr nicht genutzt, hätte Euch Kilometer gespart (hoffentlich). In der Hälfte der Strecke, am Kontrollpunkt, sorgte Kaffee, Teilchen und ein paar Kaltgetränke für eine Stärkung. Hier gab es eine technische Überprüfung des Rades. Mit der Lösung von 10 Fragen aus Sport, Politik, Show-TV, Geographie und Technik konnten weitere Bonuspunkte zur Wertung gesammelt werden. Am Ende der Tour gab es die Auflösung der Fragen beim gemütlichen Ausklang in der Begegnungsstätte.

Zur Strecke:  Die kürzeste Strecke betrug ca. 26 km. Die Strecke führte überwiegend über befestigte Radwege und öffentliche Nebenstraßen. Es gab keine Zeitvorgabe für die Strecke.  

Bilder von der Strecke

Bilder von Tourtag

Aktionstag „Stadtreinigung“

Am 12. März beteiligten wir uns, wie seit vielen Jahren, am Aktionstag unsere Stadt soll sauber werden. Die Teilnehmeranzahl war überschaubar, leider nur wenige neue Gesichter.

Abfall Vermeidung und Entsorgung geht uns Alle an. Es wäre schön wen an einem solchen Aktionstag noch einige Helfer mehr mit anpacken würden.

Wo liegt dass dran? Habe den Dreck nicht gemacht- sollen die den Mist wegräumen die Ihn gemacht haben. Was geht mich das an- wofür haben wir die Stadtsoldaten. Unsere Kinder haben das früher nicht gemacht. Das sind immer die gleichen Personen- denen sagt ja keiner was. Das sind nur einige Aussagen zum Thema Müll.

Dem roten Weg entlang wurde von uns der Abfall eingesammelt.

Was haben wir alles gefunden. Enttäuscht haben uns die beiden Tunnelportale von der Festhalle zum Sportplatz. Knapp unter hundert Flachmänner haben wir nur gefunden. Aber eine leichte Erklärung haben wir dazu- Penny wird neu aufgebaut. Dafür gab es eine große Anzahl von Masken in allen Farben und Formen einzusammeln. Verpackungsmüll, Papier, Glasscherben, Hundekotbeutel mit Inhalt und weitere Abfälle die schwer Verwittern gehörten zur weiteren Ausbeute. Sperrmüll gehörte auf unserer Strecke diesmal kaum dabei. Hier ein paar Bilder unserer Truppe.

Auch am Spielplatz wird aufgeräumt

Feierabend mit Pause und Spaß

Renovierung der Begegnungsstätte

Während der Coronaauszeiten haben wir die Zeit genutzt um die Räumlichkeiten der Begegnungsstätte zu renovieren und umzugestalten.

Da die obere Etage von dem Stadtteilforum und der DLRG nicht mehr genutzt wurden haben wir die Räume, nach Absprache mit der Stadt Bergheim, übernommen. In diesen Räumen stand ein großer Renovierungsaufwand an.

Arbeiten in der Küche

  • Abbau der alten Küchenzeile
  • Wasser- Elektroinstallation
  • Malerarbeiten
  • neuen Fußboden verlegen
  • Aufbau neuer Küchenzeile
  • Aufbau Spültisch

Schulungs-Seminarraum

  • Raum entrümpeln
  • Alte Farbe an den Fenstern entfernen
  • Fenster streichen
  • Wände spachteln und streichen
  • Heizkörper reinigen und lackieren
  • Fußbodenbelag entfernen
  • neuer Boden verlegen
  • Fußleisten streichen
  • Beleuchtung und Steckdosen instandsetzen
  • Einrichtung erneuern, Bestuhlung, Tische, Sitzecke

Büro und kleiner Besprechungsraum

  • Raum entrümpeln
  • Wände grundieren und neu streichen
  • Heizkörper lackieren
  • Fußbodenbelag entfernen
  • neuer Boden verlegen
  • Fußleisten streichen
  • Beleuchtung und Steckdosen instandsetzen
  • Einrichtung erneuern
  • Alter Schreibtisch aufarbeiten
  • Rolladenkästen und Gurte erneuern

Weitere Arbeiten die noch durchgeführt wurden.

Anstrich des kompletten Treppenhauses

Anstrich des Badezimmers, Bau einer Badewannenabdeckung

Anstrich des Aufenthaltsraumes, Entsorgung alter Möbelteile, neue Bilder von Niederaußem für die Deko,

Alle Arbeiten wurden durch unsere ehrenamtlichen Facharbeiter durchgeführt. Schön das wir über eine so große Auswahl Helfer mit großen Fachkenntnissen zugreifen können. Vielen Dank für die geleisteten Arbeiten.

Wir sind wieder mit den Veranstaltungen in der Begegnungsstätte und aus unserer Jahresplanung gestartet.

Seniorentreff , Mittagstisch und Sonntagsfrühstück laufen nun wieder nach Terminplan

Den Jahresplan für Veranstaltungen und Fahrten wurde an alle Mitglieder schon verteilt.

Auch unsere Freiluftveranstaltungen sind jetzt schon am Start. Die Glühweinwanderung und unser Ortsrundgang mit Rätsel haben wir schon gemacht. Auch wurde am Sonntag den 13. März eine Rätselrunde auf dem Rad durchgeführt. Die Frühlingsfahrt ins Selfkant und die Fahrt zum Dernauer Weinfrühling fanden schon großen Anklang.

Für eine Wanderung mit Gehirnjogging steht schon die Strecke fest. Der Termin dafür geben wir kurzfristig bekannt.

Eine Einladung zur Teilnahme am Oberaußemer Volksradfahren am 5. Juni wurde schon verteilt und entsprechende Rückmeldung haben wir schon erhalten.

Termine 2022

Achtung! Termine können sich aus verschiedenen Gründen verschieben oder entfallen (Krankheit, fehlende Teilnehmeranzahl, usw.).

Zu den wiederkehrenden Terminen wie Seniorentreff, Mittagstisch und Sonntagsfrühstück erfolgen keine Einladungen. Für alle anderen Veranstaltungen erfolgen gesonderte Einladungen in Papierform oder auch E-Mail. Im Schaukasten und an der Pinwand der Begegnungsstätte können alle aktuelle Termine auch nachgelesen werden.

ab Dienstag 24. Mai

Seniorentreff ab 13:30 in der Begegnungsstätte. Immer wöchentlich Dienstags.

ab Freitag 27. Mai

Nächster Mittagstisch ab 12:00 Uhr. Weitere Termine und Infos zum Essen unter dem Unterpunkt Mittagstisch auf unserer Webseite.

Sonntag 12. Juni

Nächstes Sonntagsfrühstück ab 9:00 Uhr. Weitere Termine und Infos zum Frühstück unter dem Unterpunkt Sonntagsfrühstück auf unserer Webseite.

Jahresprogramm 2022

Samstag12. MärzAktionstag Saubere Stadt
Montags14. und 28. März        11. und 25. AprilOsterpreisskat
Freitag08. AprilJahreshauptversammlung (Neuwahlen)
Samstag23. AprilDernauer Weinfrühling
Donnerstag05. MaiFrühlingsfahrt
Sonntag14. AugustSommerfest
Samstag01. OktoberOktoberfest der KG Fidele Geister in der Festhalle
Samstag24. SeptemberHerbstfahrt
Samstag12. NovemberJahresabschlussfeier
Samstag und Sonntag26. und 27. NovemberWeihnachtsmarkt im Garten der Begegnungsstätte und dem Betriebshof
Montags31. Okt.-14./28. Nov.-12. Dez.Weihnachtspreisskat

Weitere Aktivitäten sind angedacht oder auch schon vorgeplant. Diese Aktivitäten werden wir je nach der Coronalage versuchen im Jahresverlauf mit einzubinden.

Dazu gehören verschiedene Radtouren und Wanderungen.

Teilnahme am Stadtradeln, Radtour mit Abschluss beim Sommerfest der AWO Oberaußem.

Ideen haben wir genug.

Zu allen Veranstaltungen und Fahrten bekommt Ihr separate Einladungen.