Spende an die Kita „Entdeckerinsel“

Am 24.August 2023 erhielt die Kita Entdeckerinsel eine Spende über 500€ von der AWO Niederaußem/Auenheim!

Mit dem Beitrag sollen Softbausteine angeschafft werden.

Seit vielen Jahren haben die Kindergärten in unserer Gemeinde schon eine Spende von der AWO Niederaußem/Auenheim erhalten. Ein Teil der Geldspenden stammt aus dem Startgeld der Wander- und Radtouren.

Vereinsinfo 02/2023

Liebe Vereinsmitglieder,

unser neuer Vorstand, der auf der Jahreshauptversammlung am 15.04.2023 gewählt wurde, hatte in den letzten 4 Monaten einige Aufgaben zu erledigen die für Euch im Hintergrund laufen.

Da stand zum Beispiel die Körperschafts- und Gewerbesteuer an um eine Steuerbefreiung zu bekommen. Den Freistellungsbescheid für 2022 haben wir im Juli erhalten. Die personellen Änderungen im neuen Vorstand müssen im Vereinsregister eingetragen werden.

Die nötigen Unterlagen sind eingereicht. Eine Bestätigung über den Eintrag ist noch offen. Auch bei der Bank mussten einige Berechtigungen geändert werden. Denn es zählt bei uns das „Vier Augen Prinzip“, keine Person des geschäftsführenden Vorstands hat die freie Verfügung über das Vereinskonto. Auch unser Auftritt im Internet wurde überarbeitet. So dass soll erstmal genug Information gewesen sein für die Arbeiten im Hintergrund.

In der Vereinsinfo 1/2023 haben wir ̧ber die Aktivitäten bis Ende Mai berichtet. Hier nun die folgenden Monate.

11. Juni: Teilnahme am 48. Volksradfahren in Oberauflem mit 24 Mitglieder. Es galt den Wanderpokal von 2022 als größte teilnehmende Vereinsgruppe zu verteidigen. Dank der vielen Mitfahrern konnten wir den Pokal für ein weiters Jahr mit zur AWO nehmen.

20. Juni: Der 3. Malkurs „Bunt durch den Sommer“, geleitet von Guido Crombach, startete am 20. Juni mit sechs Kurstagen. Den 7 Teilnehmerinnen wurden hier verschiedene Aufgaben gestellt. Von der Darstellung eines Wassertropfens, Sommerfrüchten und natürlich auch eigenen Motiven waren der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

6. Juli: „Lust auf Reibekuchen“ lautete das Thema unserer 3. Radtour. Zu unserer Radtour hatten sich am Donnerstag den 6. Juli 15 Teilnehmer vor der Begegnungsstätte der AWO eingefunden. Im gemütlichen Tempo führte unser Weg zum Bauer Kübbler nach Sindorf. Eine gelungende Rast mit freundlicher Bedienung und leckeren Speisen. Unsere Rückfahrt folgte der Erft bis nach Kenten. Ab hier gings über das Fortunafeld nach Oberaußem. Nach dem Motto, die Reibekuchen waren heiß, wir brauchen jetzt ein Eis war der letzte Stopp an der Eisdiele in Oberaußem nicht zu umfahren. Ein schöner Abschluss zu unserer knapp 30 Kilometer Runde bei sommerlichen Temperaturen.

12. August: Am Samstag den 12. Aug. ging es pünktlich los zu unserer 4. Radtour über die Rekultivierung der alten Tagebaue Fortuna und Bergheim. Das Wetterradar zeigte viel BLAU an und es war nicht der Himmel gemeint. Voller Zuversicht gings los mit 14 hoch motivierten Radlern. Mit einem Stopp am Rosengart Museum in Bedburg Rath warteten wir hier die Regenschauer ab. Die weitere Strecke führte unsüber Radwege auf denen teilweise Schlamm von den Feldern gelaufen war. Die Strecke endete beim Sommerfest der AWO Oberauflem am Bürgerhaus. Die Kommentare: Du kannst morgen mein Rad putzen oder meine neuen Schuhe bringe ich dir zum Putzen vorbei, waren nicht ernst gemeint, oder?

20. August: Bei herrlichem Sonnenschein fand das diesjährige Sommerfest im Garten der Begegnungsstätte statt. Zahlreiche Besucher freuten sich ̧ber Kuchen, Kaffee, Reibekuchen, Grillgerichte und kühle Getränke. Hier möchten wir uns besonders bei den vielen Kuchenspendern bedanken. Unser Stargast „Ne Spetzboov“ Hans Willi Mölders begeisterte die Gäste mit seinen Kölschen Stimmungsliedern. So manches Tänzchen ließen sich die Gäste nicht nehmen. Rund um ein gelungenes Fest zu dem Ihr als Gäste beigetragen habt. Vielen Dank auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer.

24. August: Übergabe einer Spende in Höhe von 500 € an die Kita „Entdeckerinsel“ im Euel. Mit dem Betrag sollen Softbausteine angeschafft werden. Ein Teil der Geldspende stammt aus dem Startgeld der Wander- und Radtouren. Seit vielen Jahren haben verschiedene Kindergärten in unserer Gemeinde schon eine Spende von uns erhalten.

Unsere Skatspieler sind unter der Leitung von Hans-Joachim Wittrin an jedem zweiten Montag im Monat ab 17:30 Uhr in der Begegnungsstätte aktiv. Neue Spieler jederzeit willkommen.

Die regelmäßigen Angebote wie Mittagstisch alle 14 Tage freitags und Sonntagsfrühstück einmal im Monat werden gut angenommen.

Der Seniorentreff, jede Woche dienstags ab 13:00-16:30 Uhr, könnte Verstärkung gebrauchen. Schaut mal vorbei, vielleicht habt Ihr ja Lust mit gleichgesinnten Senioren ein paar Gesellschaftsspiele zu machen. Aber auch für einen Plausch bei einem Kaffee und ein Stück Kuchen würden wir uns über ein paar neue Teilnehmer sehr freuen.

Vorschau:
23. Sep.: 
Jahresabschlussfahrt, die Einladungen sind alle verteilt. Die Fahrt ist fast ausgebucht.

10. Okt.: Ein weiterer Malkurs, an 6 Nachmittagen jeweils dienstags ab 15:30 Uhr, in der Begegnungsstätte. Thema „Farbenfroh und bunt durchs Leben“ Einladungen folgen. Grundkenntnisse erforderlich. Jeder ist willkommen auch Nichtmitglieder der AWO.

4. November: Merkt Euch schon mal den Termin der Jahresabschlussfeier. Wir haben ein schönes Programm. Alle Mitglieder mit Partner bei freiem Eintritt, Kaffee und ein Stück Kuchen sind herzlich eingeladen. Einladungen folgen noch.

In eigener Sache

Was uns aber sehr am Herzen liegt, wir brauchen eure Hilfe und Unterstützung. Da alle unsere Helfer ehrenamtlich alle die aufgeführten Aktivitäten durchführen und das seit vielen Jahren, brauchen wir Nachwuchs oder Helfer. Wendet euch bei Fragen und Interesse gerne an den Vorstand.

Wir hoffen Euch mit diesen Informationen auf den aktuellen Stand in unserem Verein gebracht zu haben. Wir wünschen euch einen schönen Spätsommer.

Der Vorstand

Farbenfroh und bunt durchs Leben

Wir bieten einen weiteren Malkurs an

Liebe Freunde der Farben, Stifte und Pinsel, im diesem neuen Kurs werden einige Grundlagen im Umgang mit Aquarellfarben vorausgesetzt.

Es ist also kein Grundkurs mehr.

Der neue Kurs steht unter dem Thema „Farbenfroh und bunt durchs Leben“. Im neuen Kurs wird Herr Crombach wieder Aquarellfarben und Bundstifte mit euch benutzen. Er geht dabei etwas in die Tiefe und ihr lernt etwas über den Farbkreis kennen. Die neuen Erkenntnisse könnt ihr dann im Kurs umsetzen. Hört sich kompliziert an ist es aber nicht. Ihr werdet wieder Farben mischen und diejenigen die Aquarellbuntstifte haben diese mit Aquarellfarben benutzen. Er wird sich dazu etwas Tolles einfallen lassen.

Der Teilnehmerkreis ist auf 12 Personen beschränkt. Er findet wöchentlich immer am Dienstag von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr, in der Begegnungsstätte, Alte Landstraße 55 statt. Der Kurs geht über 6 Tage, 10. Oktober; 17. Oktober; 24. Oktober; 31. Oktober; 7. November; 14. November 2023.

Für den gesamten Kurs erheben wir einen Unkostenbeitrag von 25,00€.

Wir hoffen das wir die Neugierde auf neue Techniken im Umgang mit den Farben bei Euch geweckt haben und wünschen viel Spaß beim neuen Kurs. Jeder ist willkommen, über neue Teilnehmer würden wir uns sehr freuen.

Jeder kann sich bei Interesse bei Norbert Martin Tel.: 02271/52295 oder Frank Rüdelstein 02271/56225 anmelden.

Für Fragen die den Kurs betreffen bitte Herrn Crombach Tel.: 01739576631 ansprechen.

Der Malkurs „Bunt durch den Sommer“, geleitet von Guido Crombach, endete am 25. Juli nach sechs Kurstagen. Der Teilnehmergruppe wurden hier verschiedene Aufgaben gestellt.

Von der Darstellung eines Wassertropfens auf einem bunten Untergrund, Sommerfrüchten und natürlich auch eigenen Motiven waren der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Tipps zur Darstellung von Schatten, Spiegelungen und Farbverläufen bekamen die 7 Teilnehmerinnen vom Kursleiter Guido. Die Ergebnisse können sich nach 6 Nachmittagen doch sehen lassen.

Ein weiterer Kurs von 6 Tagen ist ab dem 10. Oktober, jeweils dienstags ab 15:30 Uhr, in Vorbereitung. Thema und Einladungen folgen. Jeder ist Willkommen auch Nichtmitglieder der AWO.