Teilnahme am 48. Volksradfahren in Oberaußem

Unser Ortsverein hatte zum 11. Juni zur Teilnahme am Volkradfahren aufgerufen.

Es galt den Wanderpokal von 2022 als größte teilnehmende Vereinsgruppe zu verteidigen.

Weit mehr als 20 Mitglieder folgten der Einladung und wir konnten den Pokal für ein weiteres Jahr mit zur AWO nehmen.

Der Radsportverein hatte wieder eine schöne Strecke über das Fortunafeld ausgeschildert, auf der an drei Stellen Kontrollpunkte eingerichtet waren. Hier gab es auch eine kühle Erfrischung. Im Zielbereich am Bürgerhaus wurde für das leibliche Wohl in fester und flüssiger Form bestens gesorgt.

Besonders hat uns der gemeinschaftliche Ausklang unter dem großen Schatten spendenden Baum gefallen. 

Alle waren sich einig den Pokal im nächsten noch einmal zu verteidigen.

Danke an alle Teilnehmer die bei hochsommerlicher Temperatur mitgefahren sind.

2. Radtour 2o23

Bei sommerlichen Temperaturen starteten wir unsere Radtour an der Begegnungsstätte der AWO und fuhren in Richtung Rheidt. Unsere kleine Gruppe von 9 Personen erreichte nach kurzer Zeit den Gillbach. Die Strecke führte uns nur ein kurzes Stück am Gillbach vorbei und weiter zum Schaltanlagengelände. Über den ausgebauten Feldweg erreichten wir Stommeln. Auf der Strecke gab es einen Fotostopp an den neuen Windrädern (Dazu bei den Bildern mehr). In Stommeln Richtungswechsel nach Pulheim. Unser nächstes Ziel war das Geyener Brauhaus mit Biergarten. Bei 29° Lufttemperatur kam uns der Biergarten mit 6° kalten Getränken gerade richtig, Pause eingelegt. Schweren herzens ging es über Sinthern und Glessen nach Oberaußem zur Feuerwehr. Hier bei der Feuerwehr und ihrem „Tag der offenen Tür“ genossen wir nach 29 Kilometer die verschiedenen Erfrischungen und Speisen zu zivilen Preisen. Unsere Tour ließen wir hier gemütlich ausklingen.

Rätsel:
Wie viel Personen brauche ich für das Windrad zu umrunden? Wie groß ist der Durchmesser des Windrades?