Wie gewohnt geht es auch diesmal von Niederaußem aus in Fahrgemeinschaften bis nach Weiden-West. Mit der Linie 1 und Linie 9 gelangten wir in einer Stunde an die Endstation Rath/Heumar. Die „Schmitzebud“, mit 127 Jahren älteste Büdchen von Köln, liegt direkt an der Endstation. Nach einem kurzem Fotostopp erreichten wir mit ein paar Schritten den Kölnpfad im Königsforst. Diese 7. Etappe gehört dem Königsforst und der Wahner Heide. Hier geht es über einen Waldlehrpfad durch den schönen Altwald. Nach Überquerung des Gießbachs und der Rösrather Straße gelangten wir in die Wahner Heide. Am Pionierbecken 2, heute eine kleine Heidefläche, legten wir eine kurze Pause ein. Die Einflugschneise vom Köln-Bonner Flughafen mit einigen Starts von Flugzeugen waren nun unsere Wegbegleitung. Der letzte Abschnitt unserer Etappe führte uns durch den Bieselwald zwischen Grengel und Wahnheide. Auf den letzten Metern kamen wir am Schloss Wahn vorbei. Die Belohnung wartete im Brauhaus Eltzhofs auf uns, die Schlusseinkehr.
Bei schönsten Wanderwetter und Temperaturen um die 20 Grad hat uns die ca.12 km lange Strecke einiges an Abwechslung gezeigt. Die DB sorgte bei der Rückfahrt, die 30 Minuten gedauert hätte, wieder für große Überraschungen. 1) Zug fällt aus. 2) der Zug hat 10 Minuten Verspätung. 3) auf der Strecke halt- wegen Vorrang eines anderen Zuges. 4) Zug endet im Hbf Köln wegen Personen im Gleis.
Schön das es noch die KVB gibt und wir noch Humor haben.






















