Melaten „op kölsch“

Führung über den Melaten Friedhof mit kurzer Wanderung zum Aachener Weiher und Einkehr im Biergarten.

Eine Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr Abfahrt/Treffpunkt:             10:18 Uhr, Abfahrt Bushaltestelle Oberaußemer Straße                                                           Wir fuhren von Niederaußem nach Weiden-West mit dem Bus 961 und von dort mit der Linie 1 bis zum Eingang des Melatenfriedhofs. 

Prominentenbegräbnisstätte, Millionärsallee, Parkanlage,
Landschaftsschutzgebiet, wo einst „Malade“ (Kranke) lebten,
tut sich einer der schönsten Friedhöfe auf.
An das ehemalige Leprösenasyl oder die alte Hinrichtungsstätte
erinnert wenig. Eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren zwischen Gräbern
und Denkmälern bestimmt das Bild. Willi Ostermann und die Familien
Millowitsch und Farina, einer der ihren erfand das „Eau de Cologne“, die Klosterfrau Maria Clementine Martin, der Schriftsteller Heinz Günther Konsalik und Außenminister Guido Westerwelle ruhen hier. Grabsteine
erzählen Geschichten und sind Zeugen einer längst vergangenen Welt. Bei der gut 2 Stunden dauernde Führung kam keine Langeweile auf. Mit vielen kleinen Geschichten zu dem Friedhof und den Gräbern wurde uns von unserem Gästeführer H. Schmitz neues Wissen vermittelt.

Grab von Dirk Bach
Grabstätte der Familie Millowitsch

Nach der Führung ging es mit einer kurzen Wanderung (ca. 2km) am Clarenbachkanal und Aachener Weiher vorbei zum Biergarten. Hier verbrachten wir die Zeit bis zur Rückfahrt bei ein paar Bierchen und einem kleinen Imbiss. Rückfahrt:   17:32 Uhr ab Haltestelle Universitätsstr mit Linie 1, Weiden West ab 18:00 Uhr mit dem Bus 961 bis Niederaußem.

Unsere Empfehlung: Teilnahme an einer Führung über den Melaten Friedhof. Die Grabstätten von vielen bekannten Größen werdet Ihr nur so sehen und die Geschichten darüber kann nur ein Gästeführer vermitteln.

Frühlingsfahrt

Unsere AWO Frühlingsfahrt führte uns dieses Jahr nach Mettlach und Saarburg.

Unsere Fahrt startete um 8:00 Uhr von der Bushaltestelle Dormagener Straße bei leichten Regen. Unser erster Stop war Schweich an der Mosel wo wir unsere Reiseleiter für den weiteren Tag aufnahmen. Da die Fahrt durch einen kleinen Stau und dem schlechten Wetter sich verzögert hatte, mussten wir das Tagesprogramm etwas ändern. In Mettlach machten wir zuerst einen kleinen Ortsrundgang mit der Möglichkeit verschiedene Outlettgeschäfte anzuschauen.

Danach wurden wir im Mettlacher Abtei Bräu zum Mittagstisch erwartet. Nach einem leckeren Essen und einige Bierchen später, immer noch Regen. Aber die Fahrt geht weiter nach Orscholz zum Aussichtspunkt  Cloef (Saarschleife). Die ca. 800 Meter bis zum Aussichtpunkt gingen nur einige Mitglieder mit. Regen, Regen, es hörte nicht auf zu regnen. Kurz ein Foto und wieder zurück zum Bus.

Weiterfahrt nach Saarburg (ca. 19 km). Hier stand die Besichtigung der Altstadt mit dem Wasserfall auf dem Plan. Nach kurzer Absprache wurde dies geändert. Wir machten eine Stadtrundfahrt durch Trier. Hier kamen nun die ersten Sonnenstrahlen durch. Leider etwas zu Spät. Gegen ca. 17:00 Uhr erfolgte die Rückfahrt nach Schweich (Ausstieg Reiseleiter) und weitere Fahrt nach Hause.