Weihnachtsmarkt 2022

Bitte kommt zu Fuß oder parkt an der Dormagener Straße. So habt Ihr weniger Stress mit der Parkplatzsuche. An der Alten Landstraße stehen kaum Parkplätze zu Verfügung. So ein Ticket im Halte-Parkverbot wird teuer, da könnt Ihr lieber einen Glühwein oder auch zwei bei uns mehr trinken.

Aufbaukurs Zentangle 2.0 jetzt wird es bunt.

Nach 5 Nachmittagen Grundkurs im Zentangle mit Einweisung in den Grundkenntnissen und ersten Zeichnungen in Schwarz-Weiss, wurde der Aufbaukurs ab dem 5. Juli angeboten. Hier noch mal 3 Bilder des Grundkurs.

Mit dem zweiten Teil „Jetzt wird es BUNT“ steigten natürlich die Anforderungen und auch die Kreativität wurde noch mehr gefordert. Aber auch hier hatten die Teilnehmer einiges zu bieten. Folgende Bilder zeigen doch schon einen Erfolg der sich Zeigen lässt.

Ich finde die beiden Kurse im Zentangle haben den Teilnehmern ein großes Erfolgerlebnis gegeben.

Vielen Dank an dem Kursleiter Guido Crombach der den Teilnehmern viel neue Kenntnisse in der Kunst des Zentangle vermittelte.

Solltet nun auch Ihr Interesse am Zentangle geweckt worden sein, so bieten wir bei genug Teilnehmeranfragen (min.5 Personen) weitere Grund-Aufbaukurse an. Die Kurse sind nicht nur für AWO Mitglieder, jeder kann sich bei Interesse anmelden.

Jubilarehrungen am 24. Juli 2022

AWO Ortsverein Niederaußem-Auenheim e.V.

In unserer schönen Außenanlage haben wir unsere diesjährigen Jubilare für 40zig und 50zig Jahre Mitgliedschaft geehrt. Bei schönstem Wetter, kühlen Getränken und einigen Leckereien haben wir den kurzweiligen Nachmittag mit den Jubilaren genossen. Die Bilder geben auch einen kleinen Einblick auf unsere Gartenanlage.

Oster-Preisskat

Rückblick

Das Osterpreisskattunier konnte in diesem Jahr, mit dem zum Spielbeginn gelockerten Coronaauflagen, durchgeführt werden. Wie in den vielen Skattunieren der letzten Jahren, auch wieder unter der Leitung von Joachim Brings. An den vier Spieltagen kämpften 16 Teilnehmer um den ersten Platz des Tuniers.

Aber keiner der Spieler geht nach der Auswertung ohne Preis nach Hause. Von Präsentkörbe für die ersten drei Plätze und noch kleine Preise, wie z.B. Kaffee für die letzten Plätze, ging keiner leer aus. Das sind die Sieger auf den erstendrei Plätze:

1.    Norbert Pütz

  2.  Rasquin Hans

  3.  Wittrien Achim

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum Weihnachtsskattunier.

Fahrradtour 1-2022

Eine rätselhafte Radtour 2022

Zum Einstieg in den Frühling 

Termin:             Sonntag den 13. März

Hier noch mal der Ablauf der Tour zur Erinnerung: 

Vor dem Start bekam jeder von mir den Streckenverlauf in Papierform übergeben. Aber der war nicht einfach so in Bildformat oder Landkarte vorgegeben. Da sind die Ortsbeschreibungen in so einige Rätsel versteckt gewesen. Ihr solltet natürlich eure Augen schärfen und so einige Dinge im Hinterkopf halten. Es sind auch Bilderrätsel dabei gewesen, einige Punkte musstet Ihr suchen. Der schwierigste Punkt war der Ortseingang von Bedburg-Rath. Da wurde die Feuerwehrschule mit dem Übungsgelände verwechselt. Da wurden schon ein paar Kilometer mehr geradelt. Die Fahrt mit Eurem Partner oder in der kleinen Gruppen sorgte schon mal zu verschiedenen Ideen. Um alle Aufgaben zu lösen brauchtet Ihr ein paar Hilfsmittel. Frau und Herrn GOOGLE konnte auch nicht alles lösen. Solltet Ihr vom Weg abkommen sein, so gab es „Hilf mir ich weiß nicht wo wir sind“ die Notrufnummer 0177420xxxxx, hier wird dir geholfen. Habt Ihr nicht genutzt, hätte Euch Kilometer gespart (hoffentlich). In der Hälfte der Strecke, am Kontrollpunkt, sorgte Kaffee, Teilchen und ein paar Kaltgetränke für eine Stärkung. Hier gab es eine technische Überprüfung des Rades. Mit der Lösung von 10 Fragen aus Sport, Politik, Show-TV, Geographie und Technik konnten weitere Bonuspunkte zur Wertung gesammelt werden. Am Ende der Tour gab es die Auflösung der Fragen beim gemütlichen Ausklang in der Begegnungsstätte.

Zur Strecke:  Die kürzeste Strecke betrug ca. 26 km. Die Strecke führte überwiegend über befestigte Radwege und öffentliche Nebenstraßen. Es gab keine Zeitvorgabe für die Strecke.  

Bilder von der Strecke

Bilder von Tourtag

Aktionstag „Stadtreinigung“

Am 12. März beteiligten wir uns, wie seit vielen Jahren, am Aktionstag unsere Stadt soll sauber werden. Die Teilnehmeranzahl war überschaubar, leider nur wenige neue Gesichter.

Abfall Vermeidung und Entsorgung geht uns Alle an. Es wäre schön wen an einem solchen Aktionstag noch einige Helfer mehr mit anpacken würden.

Wo liegt dass dran? Habe den Dreck nicht gemacht- sollen die den Mist wegräumen die Ihn gemacht haben. Was geht mich das an- wofür haben wir die Stadtsoldaten. Unsere Kinder haben das früher nicht gemacht. Das sind immer die gleichen Personen- denen sagt ja keiner was. Das sind nur einige Aussagen zum Thema Müll.

Dem roten Weg entlang wurde von uns der Abfall eingesammelt.

Was haben wir alles gefunden. Enttäuscht haben uns die beiden Tunnelportale von der Festhalle zum Sportplatz. Knapp unter hundert Flachmänner haben wir nur gefunden. Aber eine leichte Erklärung haben wir dazu- Penny wird neu aufgebaut. Dafür gab es eine große Anzahl von Masken in allen Farben und Formen einzusammeln. Verpackungsmüll, Papier, Glasscherben, Hundekotbeutel mit Inhalt und weitere Abfälle die schwer Verwittern gehörten zur weiteren Ausbeute. Sperrmüll gehörte auf unserer Strecke diesmal kaum dabei. Hier ein paar Bilder unserer Truppe.

Auch am Spielplatz wird aufgeräumt

Feierabend mit Pause und Spaß

Renovierung der Begegnungsstätte

Während der Coronaauszeiten haben wir die Zeit genutzt um die Räumlichkeiten der Begegnungsstätte zu renovieren und umzugestalten.

Da die obere Etage von dem Stadtteilforum und der DLRG nicht mehr genutzt wurden haben wir die Räume, nach Absprache mit der Stadt Bergheim, übernommen. In diesen Räumen stand ein großer Renovierungsaufwand an.

Arbeiten in der Küche

  • Abbau der alten Küchenzeile
  • Wasser- Elektroinstallation
  • Malerarbeiten
  • neuen Fußboden verlegen
  • Aufbau neuer Küchenzeile
  • Aufbau Spültisch

Schulungs-Seminarraum

  • Raum entrümpeln
  • Alte Farbe an den Fenstern entfernen
  • Fenster streichen
  • Wände spachteln und streichen
  • Heizkörper reinigen und lackieren
  • Fußbodenbelag entfernen
  • neuer Boden verlegen
  • Fußleisten streichen
  • Beleuchtung und Steckdosen instandsetzen
  • Einrichtung erneuern, Bestuhlung, Tische, Sitzecke

Büro und kleiner Besprechungsraum

  • Raum entrümpeln
  • Wände grundieren und neu streichen
  • Heizkörper lackieren
  • Fußbodenbelag entfernen
  • neuer Boden verlegen
  • Fußleisten streichen
  • Beleuchtung und Steckdosen instandsetzen
  • Einrichtung erneuern
  • Alter Schreibtisch aufarbeiten
  • Rolladenkästen und Gurte erneuern

Weitere Arbeiten die noch durchgeführt wurden.

Anstrich des kompletten Treppenhauses

Anstrich des Badezimmers, Bau einer Badewannenabdeckung

Anstrich des Aufenthaltsraumes, Entsorgung alter Möbelteile, neue Bilder von Niederaußem für die Deko,

Alle Arbeiten wurden durch unsere ehrenamtlichen Facharbeiter durchgeführt. Schön das wir über eine so große Auswahl Helfer mit großen Fachkenntnissen zugreifen können. Vielen Dank für die geleisteten Arbeiten.

Glühweinwanderung 2022

Ein schöner und kalter Tag, mit ein wenig Wind, machte uns am Samstag den 29. Januar die Entscheidung leicht eine weitere Glühweinwanderung durchzuführen. Die Strecke verlief in diesem Jahr über den nördlichen Teil der Rekultivierung des ehemaligen Tagebau Bergheim. Die Gruppe war mit 46 Wanderfreunden und Glühli Fans gut besetzt. Ausrichter der Wanderung war unser Ortsverein der AWO Niederaußem-Auenheim e.V. mit seinem Scout Norbert.

Die Strecke führte die Gruppe von der Begegnungsstätte über die Alte Landstraße zur ehemaligen Bandtrasse zum Tgb. Bergheim. Auf halber Strecke, auf dem Wanderweg Neulanddamm, gab es eine kurze Trinkpause zur Stärkung.

Weiter in Richtung Bergheim und mit kurzem Anstieg zum Pater-Benninghaus-Weg, mit Blick über das freie Feld, erreichten wir unsere erste Verpflegungsstelle mit Heißgetränken. Der Wind wurde hier etwas stärker und die Temperatur kam uns etwas kälter vor. Die warmen Getränke kamen uns da gelegen.

Nur nicht zulange Aufhalten, gerade mal die Hälfte der Strecke geschafft. Weiter gehts auf dem Wanderweg zwischen Feld und Bethlehemerhöhe und dem Barbaraweg zum Wanderparkplatz „Am Villerand“. Hier wurden wir schon erwartet mit einem letzten Glühwein und heißem Kakao, bevor das letzte Teilstück der Wanderung uns in die Begegnungsstätte führte.

Gegen 17:00 Uhr erreichte die Gruppe wieder den Ausgangspunkt. Mit frischem Weck, Butter, Marmelade, Rübenkraut, goldbraunen Grillwürstchen und den passenden warmen Getränke fand die Glühweinwanderung einen perfekten Abschluss.

Strecke: ca. 9 Kilometer, Sonne mal ja-mal nein, Wege mal rauf oder auch runter. Eine Wanderung ohne Zeitdruck aber mit großem Spaßfaktor. Wir lieben es wenn ein Plan gelingt.

Rätselhafter Dorfrundgang zur Weihnachtszeit

Leider ist unser Weihnachtsmarkt ein Opfer der Coronapandemie geworden.

Wir haben darum für die Mitglieder unseres Ortsverein einen Ortsrundgang ausgearbeitet, bei dem Sie an Hand von Wegebeschreibung und Bildern im gesamten Ort Rätsel lösen mussten. Start und Ziel war die Begegnungsstätte und wer sich nicht verlaufen hatte wurde auf halber Strecke mit heißen Getränken versorgt. Hier noch mal der Text der Einladung und zwei Beispiele für die Fragen.

Liebe AWO Mitglieder und AWO Freunde,wir bieten Euch als kleinen Ersatz für den Ausfall des Weihnachtsmarktes die Möglichkeit an, doch noch einen Glühwein, Kinderpunsch oder heißen Kakao zu trinken. Vielleicht ist auch noch eine Waffel oder Bratwurst dabei. Aber das gibt es nur bei einen Dorfrundgang mit Rätsel durch unseren Ort.

Streckenkarte

Zum Dorfrundgang: Länge der Strecke ca. 4,5 km, Startzeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr,                Ende 19:00 Uhr in der AWO Begegnungsstätte. Startgeld sind 8,00€/Person, inklusive 2 Getränke und den Unterlagen.    Startpunkt ist die AWO Begegnungsstätte wo es auch die Unterlagen gibt.

Die Unterlagen bestehen aus:  

  1. einer Kartenansicht von Niederaußem
  2. einer genauen Streckenbeschreibung mit Wegepfeilen
  3. Kreise auf der Karte, hier gilt es Rätsel zu lösen, z.B. Bilder zuordnen
  4. Seiten mit Fragen und Bilder
  5. Kugelschreiber

Solltet ihr einen Punkt nicht finden oder die Strecke nicht fertig gehen, so könnt ihr natürlich auch die Möglichkeit ausnutzen die Warmgetränke an dem Zwischenpunkt (Brandenburger Straße 28 bei Norbert) oder am Schluss in der Begegnungsstätte zu genießen. Geht zu zweit oder als kleine Gruppe los und vielleicht bitte nicht alle gleichzeitig. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Es gelten die 2G Regeln für den Start und AHA Regeln wenn’s eng werden sollte.

Termin ist Sonntag der 19. Dezember

Wir wünschen Euch viel Spaß auf dem Rundgang durch Niederaußem. Macht vielleicht ein paar Fotos von geschmückten Häuser und Fenster oder was euch gefällt. Wen ich die Fotos bekomme, könnte ich sie zusammenfassen und wir schauen uns die Bilder später in der Begegnungsstätte an.

Frage 1:     ca. 1m rechts vom Schild Hoppengasse hat man eine Gehwegplatte ausgetauscht,                           gegen Was?

Frage 5:     Eckhaus Schultesgasse-Alte Landstraße 112. Wie hieß die Gastwirtschaft in dem Haus?

Hier die Bilder von der Strecke

An dem rätselhaften Ortsrundgang nahmen 30 Personen teil, alle haben den Weg gefunden. Bei einigen Fragen lagen die Teilnehmer daneben. Aber alle hatten großen Spaß auf der Strecke und in der Begegnungsstätte, so sollte es auch sein. Wieder mal unser Ziel erreicht.