Wanderausflug Blausteinsee

Das ist nun ein besonderer Ausflug gewesen. Die Tour mit Bus, Bahn und auf Schusters Rappen führte uns in den Wilden Westen von NRW. Die Wettervorhersage sagte nichts Gutes voraus. Aber unsere 47 Wanderfreunde ließen sich von den Regenschauern nicht entmutigen. Die Regenschauer die uns am Blausteinsee emfing machte uns die Endscheidung nicht leicht nur ein Teilstück der Wanderung zumachen oder die komplette Runde zu gehen. So teilte sich die Gruppe auf und ca. die Hälfte lief die ganze Runde, der Rest nur ein Teilstück und kehrte dann im Restaurant ein. Zwischenzeitlich hörte der Regen auch mal auf aber nur um uns den letzten Kilometer noch mal zu ärgern. Am Seehaus angekommen wars mit dem Regen vorbei.

Die Strecke und Infos: Seeumrundung auf dem WasserWeg ca. 5 km. Sand und Schotterwege. Bei dem See handelt es sich um das Restloch des Tagebaus Zukunft-West. Ab 1994 wurde das Restloch geflutet und bietet heute mit einer Wasserfläche von ca.100 Hektar eine Vielzahl Freizeitaktivitäten an. Segeln, tauchen, schwimmen und wandern sind nur einige der Aktivitäten die man hier am See ausüben kann.

der Indemann

Planänderung: Da wir noch einige Zeit bis zur Abfahrt der Selfkantbahn hatten machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Indemann. Der Indemann ist eine 36 m hohe Konstruktion aus 280 t Stahl mit 20.000 Einzelteilen. Von diesem Aussichtsturm hat man eine sehr gute Übersicht auf das umliegende Gelände. Mit einem Restaurant, Minigolf, Spielplatz und noch einiges mehr ein super Angebot für Familien.

Nach einer halben Stunde am Indemann wahr unser nächstes Ziel Gillrath. Hier stiegen wir in die Selfkantbahn ein die uns in 26 Minuten, auf der 5,5 Kilometer langen Strecke, unter Volldampf nach Schierwaldenrath brachte. Bei 2 Stunden Aufenthalt hatten wir genug Zeit um uns das Kleinbahnmuseum und den Bahnbetrieb anzuschauen. Natürlich hatten wir auch die Möglichkeit im GLEIS 3 Restaurant unser Kesselwasser aufzufüllen und auch einen Kaffee mit einem Stück Kuchen zu genießen. Nach Fahrplan ging es um 17:35 mit dem Eilzug zurück nach Gillrath. Hier wartete unser Bus für die Rückfahrt und gegen ca.19:00 Uhr erreichten wir wieder Niederaußem.

AWO Sommerfest 2019


Der Ortsverein Niederaußem-Auenheim e.V. veranstaltete sein Sommerfest am 11. August im Garten der Begegnungsstätte. Bei schönem Sommerwetter wurde das Fest gut besucht. In der Gartenanlage standen ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung und drei Markthäuschen dienten als Weinlauben. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Vom Grill gab es Bratwurst, Bauchspeck und Koteletts. Ein weiterer Genuss waren die frisch zubereiteten Reibekuchen. An unserem Weinstand gab es dieses Mal Weine aus der Pfalz sowie Prosecco, Aperol und Weinschorle. Natürlich stand, um den großen Durst zu löschen, eine vielseitige Auswahl an kalten alkoholfreien und alkoholischen  Getränken zur Verfügung. Großer Andrang herrschte zur Kaffeezeit am Kuchenbuffet. Von Obstboden bis zur Cremetorte reichte die Auswahl an selbst gebackenen  Kuchen. Hier einen großen Dank an alle Kuchenspender.
Unser Sommerfest endete gegen 20:00 Uhr. Wir bedanken uns bei den vielen  Gästen und Freunden der AWO, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben