Wir machten mit beim Stadtradeln 2022!

Hier die erste Tour am Starttag 9. September

Das Stadtradeln endete am 29. September. Es wurden über 4700 Kilometer mit 18 Mitgliedern geradelt. Stand Sonntag den 2. Oktober.

Damit liegt unser Ortsverein auf dem 5. Platz in der Gesamtwertung und bei den Vereinen an zweiter Stelle. Ein Ergebnis das sich sehen läst. Vielen Dank an alle Teilnehmer die für uns geradelt sind. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.

Fahrradtour 3-2022

Eine Fahrradrunde von ca. 30 Kilometerchen zum Ferienende. Unsere Radlerabteilung startete mit 18 Radelfreunden von der Begegnungsstätte der AWO in Niederaußem in Richtung Rommerskirchen und Nettesheim. Bis hier führte die Strecke in der Nähe des Gillbaches vorbei. Ab hier ging es am Golfclub Velderhof vorbei weiter durch Stommelerbusch nach Stommeln. Am Eiscafe Venezia führte kein Weg vorbei. STOPP Erfrischung war angesagt. Über die Hälfte der Strecke lag nun schon hinter uns. Die letzten Kilometer über Ingendorf und Büsdorf liefen so dahin. Nach 29 Kilometer mit einer tollen Gruppe erreichten wir unser Ziel, das Sommerfest der AWO in Oberaußem. Mit ein paar kühlen Getränken und leckeren Speisen ließen wir die Tour hier ausklingen. Hier ein paar Fotos von der Tour.

Fahrradtour 2-2022 Volksradfahren Oberaußem

Nach zwei Jahren Coronapause hat der Radfahrverein Freie Bahn Oberaußem 1906 e.V. wieder ein Volksradfahren ausgerichtet. Der Start- und Zielort des Volksradfahren war das Bürgerhaus in Oberaußem.

Mit am Start unser jüngster Teilnehmer Ben Marlo mit 11 Jahren

Vor den Start wurden die Teilnehmerkarten gekauft (Preis 5,00 €), diese nahm dann auch an der anschließenden Verlosung teil. Auf der ausgeschilderten Strecke über der Rekultivierung des Tagebaus Bergheim waren 3 Kontrollpunkte verteilt, wo die Karte abgestempelt wurde.

Hier gab es auch die Möglichkeit einer kleinen Erfrischung. Die ca. 23 km lange Strecke führte überwiegend über gut ausgebaute Wege des ehemaligen Tagebaus. Auch die Ausschilderung war eindeutig. Auch von dem schlechten Wetter blieben wir verschont. Die wenigen Regentropfen haben uns nicht aufgehalten. Sogar die Sonne lies sich nach der Zieleinfahrt sehen.

Ohne zeitlichen Druck erreichten alle unsere 28 Teilnehmer nach ca. 1,5 Stunden das Ziel. Im Zielbereich hatte der Veranstalter sehr gut für das leibliche Wohl vorgesorgt. Kalte Getränke, Grillgerichte und Kuchen stand allen Teilnehmern zur Auswahl. Von unserer Gruppe wurde davon auch reichlich Gebrauch gemacht. Zur Unterhaltung spielte ab ca. 13:30 Uhr die Kölsch- Cover Band Kaschämm. Nach erfolgreichem Auftritt der Band gab es eine Verlosung für die Teilnehmer des Volksradfahren. Auch wurde der Jüngste und der Älteste Teilnehmer mit einer Urkunde bedacht. Für die größte Teilnehmergruppe eines Vereins bekamen wir einen Wanderpokal, den wir hoffentlich in 2023 erfolgreich verteidigen können. Es war für alle eine gelungene Tour mit viel Spaß und Unterhaltung in der Gruppe. So haben wir alle etwas für unser Wohlbefinden und einen guten Zweck beigetragen.

Der gemütliche Teil nach der Zieleinfahrt

Die Kölsch-Cover Band Kaschämm