Die 4. Etappe auf dem Kölnpfad startete wie gewohnt vom Parkplatz der Festhalle in Niederaußem aus. Für die Anfahrt des Etappenstarts bei Bensberg, die Haltestelle „Auf den Braken“, brauchten wir etwas länger. Die Länge der Etappe war mit 8 Kilometer eine der kürzeren. Nach wenigen Metern lag der Bensberger See mit seinen großen Freizeitangebot vor uns. Die Eissporthalle und das Wellnessparadies „Mediterana“ sind nur zwei von vielen Angeboten am Mühlenpark. Auf eine Einkehr verzichteten wir hier an dieser Stelle.
Am Ortsrand von Refrath warfen wir einen Blick in einen Zaubergarten mit ungewöhnlichem Baumaterial. Eine Begegnung mit Rapunzel oder Trollen war hier nicht ausgeschlossen. Nächster Stopp, die Gierather Mühle am Strunder Bach in Gierath. Sie hatte zwar keine Wasserräder mehr, aber auf einer Schautafel mit Bild konnte man die Geschichte der Mühle anschaulich nachlesen. An den Ortsrändern von Gierath und Refrath vorbei führte uns der Kölnpfad durch die Schluchter Heide. Mit unserer Ankunft in Thielenbruch an der Weltkugel vor der Haltestelle endete unsere Kurzetappe. Von der Haltestelle Thielenbruch, meiner Meinung nach die schönste Haltestelle der KVB, ging es zum Ausklang ins Dellbrücker Brauhaus.
Streckenlänge ca. 8 Kilometer, leicht bewölkt, Temperaturen um bis 30°, Wegemarkierung sollte an einigen Stellen verbessert werden.
















